#EineBarriereWeniger – der barrierefrei·Podcast

#EineBarriereWeniger, der Podcast rund um bauliche Barrierefreiheit und inklusive Architektur. Es spricht Dein Kollege für Barrierefreiheit, Martin Schienbein. Falls du dich dafür interessierst, wie eine Welt für alle Menschen unabhängig von den individuellen Fähigkeiten funktioniert, bist du hier goldrichtig.

In diesem Podcast geht es um alle Aspekte des Barrierefreien Bauens: von den bekannteren, wie Aufzügen, Rampen und Leitsystemen, bis hin zu denen, die weniger Aufmerksamkeit genießen und dennoch essenzielle Hebel für gelingende Inklusion sind. Denn wirksame Barrierefreiheit ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, viel mehr verbirgt sie sich sogar manchmal in kleinsten Details.

Barrieren abzubauen (oder sie besser gar nicht erst aufzubauen) ist eine große Gesellschaftsaufgabe. Das schafft man nicht allein. Die besten Erfolgschancen hat man, wenn man gemeinsam an die Sache rangeht. Also kollektiv. Oder als Kollektiv! Genau das ist #EineBarriereWeniger. Ein Kollektiv für inklusive Architektur, zu dem auch du gehörst. Gemeinsam schaffen wir, also du und ich, gemeinsam mit unseren Kolleg*innen und Netzwerk-Partner*innen sowie vielen engagierten Menschen in ganz unterschiedlichen Bereichen, was nicht länger eine Utopie sein soll: eine Welt ohne Barrieren!

Ein Schlüssel zum Erfolg liegt darin, sich nicht von den vielen Baustellen und Problemen abschrecken zu lassen. Wie gesagt, Barrieren abzubauen ist eine große Gesellschaftsaufgabe. Das ist wie beim heimischen Wäscheberg. Wenn man sich lange nicht drum kümmert, wird er immer größer. Und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo eine Maschine gar nicht mehr ausreichen würde, um das alles sauber zu bekommen. Oder es nicht mal genug Platz gäbe, die ganze Wäsche auch direkt zum Trocknen aufzuhängen – ich spreche da leider aus Erfahrung. Wer sich dann im Angesicht dieses großen Wäschebergs entscheidet, gar nichts zu tun, steht am Ende ohne saubere Socken vor einem noch viel größeren Berg. Und wer sich im Angesicht der Vielzahl an Barrieren in allen Lebensbereichen entscheidet, gar nicht erst mit dem Barriere-Abbau anzufangen, erreicht auch nichts.

Und hier kommt #EineBarriereWeniger ins Spiel. Denn das ist nicht nur der Name des Podcasts, sondern gleichzeitig auch eine Aufforderung zum Handeln. Das Ziel sollte immer sein, am Ende des Tages noch eine Barriere weniger in der Welt zu haben. Dabei zählen nicht nur die großen baulichen Umbaumaßnahmen, sondern auch ganz kleine, die mit wenig Aufwand umsetzbar sind: hier eine zusätzliche Information zur Erreichbarkeit mit oder ohne Stufen auf der Website eines Restaurants, dort ein ausreichend großes Schild mit Sprechzeiten an der Tür einer HNO-Praxis.

Jede Barriere weniger zählt. Und wer einmal damit anfängt, wird schnell merken, dass man doch auch gleich noch eine Barriere abbauen oder verhindern kann. Und noch eine. Und noch eine. Und noch… na du verstehst, worauf ich hinaus will. Also sei dabei und mach mit bei #EineBarriereWeniger. In einem ersten kleinen Schritt kannst du ja direkt den Podcast abonnieren und an jemand anderen weiterleiten, damit das Kollektiv wächst.

Bis bald zur nächsten Episode.
Wir hören uns,
Ciao!

Schreibe einen Kommentar